Email Status

Über den E-Mail-Status

Beim Versenden von E-Mail-Umfrageeinladungen ist eines der Hauptziele, dass Ihre E-Mails nicht als Spam markiert werden von Ihren Respondenten. Enalyzer hat eine Nulltoleranzpolitik gegenüber Spam. Das bedeutet, dass alle E-Mail-Empfänger sich dafür entschieden haben müssen, Nachrichten von Ihnen zu erhalten.

In Ihren Kontoeinstellungen können Sie einen Überblick über Ihren E-Mail-Status und Aktivitäten der letzten 7 Tage erhalten, dazu gehören:

  • Der Prozentsatz der Spam-Beschwerden, die Sie erhalten haben.
  • Die Anzahl der zugestellten und zurückgewiesenen E-Mails.

Die Übersicht über den E-Mail-Status ist nicht verfügbar, wenn Sie einen individuellen ESP verwenden. Da Sie nicht über unsere ESPs versenden, können wir keine Spam-Beschwerden oder Rückläufer protokollieren. Das bedeutet auch, dass Ihr Konto nicht gesperrt wird.

E-Mail-Status anzeigen

Um Ihren E-Mail-Status und die Aktivität zu sehen, müssen Sie lediglich:

  1. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf Ihren Namen und wählen Sie Konto.
  2. Klicken Sie im Seitenmenü auf E-Mail-Status. Wenn das Menü geschlossen ist, klicken Sie zuerst auf das Menüsymbol (BurgerMenu.png), um es zu öffnen.
  3. Sie gelangen zu einer Übersicht über Ihren E-Mail-Status und die Aktivität.

Kontosperrung Aufheben

Wenn Sie unsere E-Mail-Dienstanbieter (ESPs) nutzen, können Spam-Beschwerden zu einer Kontosperrung führen. Dies bedeutet, dass Sie keine E-Mail-Einladungen zu Umfragen senden können und alle Automatisierungen, einschließlich Zapier, deaktiviert werden. Wenn Ihr Konto gesperrt ist, kontaktieren Sie bitte unser Customer success team.

Folgendes führt zu einer Kontosperrung:

  • 0,08 % Spam-Registrierungen bei mindestens 100 E-Mails innerhalb von 7 Tagen.
  • 3 Spam-Registrierungen bei mindestens 100 E-Mails innerhalb von 7 Tagen.

Wenn Ihr Konto gesperrt ist, bleiben Ihre Umfragen geöffnet, was bedeutet, dass Antwortende, die die E-Mail-Einladung erhalten haben, Ihre Umfrage beantworten können.

Die Schritte zur Aufhebung Ihrer Kontosperrung hängen davon ab, wie oft Sie gesperrt wurden.

  • Bei der ersten Kontosperrung werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass Sie die Spam-Richtlinie von Enalyzer gelesen und verstanden haben. Sie müssen lediglich:

    1. Oben rechts auf dem Bildschirm auf Ihren Namen klicken und Konto auswählen.
    2. Im Seitenmenü auf E-Mail-Status klicken. Wenn das Menü geschlossen ist, zuerst auf das Menüsymbol (BurgerMenu.png) klicken, um es zu öffnen.
    3. Auf den Button Ihre Suspendierungsprobleme lösen klicken.
    4. Bestätigen, dass Sie die Spam-Richtlinie von Enalyzer gelesen und verstanden haben.
    5. Ihr Konto ist nicht mehr gesperrt.
  • Bei der zweiten Kontosperrung werden Sie aufgefordert, einige Dokumente bezüglich Ihrer Sperrung zu senden. Sie müssen lediglich:

    1. Oben rechts auf dem Bildschirm auf Ihren Namen klicken und Konto auswählen.
    2. Im Seitenmenü auf E-Mail-Status klicken. Wenn das Menü geschlossen ist, zuerst auf das Menüsymbol (BurgerMenu.png) klicken, um es zu öffnen.
    3. Auf den Button Ihre Suspendierungsprobleme lösen klicken.
    4. Folgendes hinzufügen:
      • Den Zweck der Umfrage.
      • Einen Screenshot der Einladungsnachricht.
      • Dokumentation der Zustimmung der Antwortenden.
    5. Nachdem Sie fertig sind, auf den Button Dokumentation senden klicken.
    6. Ihre Dokumentation wurde zur Überprüfung gesendet. Sie werden direkt kontaktiert, sobald die Sperrung aufgehoben ist oder wenn wir weitere Fragen haben.
  • Bei der dritten Kontosperrung und danach werden Sie aufgefordert, einige Dokumente bezüglich Ihrer Sperrung zu senden. Sie müssen lediglich:

    1. Oben rechts auf dem Bildschirm auf Ihren Namen klicken und Konto auswählen.
    2. Im Seitenmenü auf E-Mail-Status klicken. Wenn das Menü geschlossen ist, zuerst auf das Menüsymbol (BurgerMenu.png) klicken, um es zu öffnen.
    3. Auf den Button Ihre Suspendierungsprobleme lösen klicken.
    4. Das Formular nutzen, um unser Customer success team zu kontaktieren.
    5. Nachdem Sie fertig sind, auf den Button Nachricht senden klicken.
    6. Ihre Nachricht wurde gesendet. Sie werden direkt kontaktiert, sobald die Sperrung aufgehoben ist oder wenn wir weitere Fragen haben.

Vermeiden Sie es, als Spam markiert zu werden

Beim Versenden von E-Mail-Umfrageeinladungen besteht ein Hauptziel darin, zu verhindern, dass Ihre E-Mails von Ihren Antwortenden als Spam markiert werden. Enalyzer hat eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Spam. Dies bedeutet, dass alle E-Mail-Empfänger zugestimmt haben müssen, Nachrichten von Ihnen zu erhalten. Wenn Ihre E-Mails von Enalyzer konsequent als Spam markiert werden, können Sie einige Dinge tun.

  1. Senden Sie Umfragen nur an Personen, die zugestimmt haben, E-Mails von Ihnen zu erhalten.
  2. Wenn Sie eine E-Mail-Liste gekauft haben, kontaktieren Sie alle Empfänger über Ihren eigenen E-Mail-Client, um deren Zustimmung zu erhalten, bevor Sie sie über Enalyzer anschreiben.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie das [REFUSE LINK] Merge-Feld in Ihren E-Mail-Nachrichten hinzufügen, damit Antwortende sich von der Teilnahme an Ihrer Umfrage abmelden können.
  4. Schreiben Sie eine aussagekräftige Betreffzeile. Teilen Sie das Thema der Umfrage oder Ihren Firmennamen mit, damit die Leute wissen, was die E-Mail beinhaltet.
  5. Geben Sie in Ihrer Nachricht eine Einleitung an. Erklären Sie zum Beispiel, wer Sie sind, wie Sie an deren E-Mail-Adresse gekommen sind oder was das Ziel Ihrer Umfrage ist.
  6. Verwenden Sie keine Großbuchstaben oder übermäßig viele Ausrufezeichen.
  7. Verwenden Sie keine Spam-Auslöserwörter. Verwenden Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine, um eine aktuelle Liste zu finden.
  8. Halten Sie Ihre Antwortendenliste sauber, indem Sie zurückgewiesene E-Mail-Adressen entfernen.

Häufig gestellte Fragen

  • Wenn Sie E-Mails über die Server von Enalyzer senden, werden diese von survey@mail.enalyzer.com gesendet, jedoch können Sie die Antwortadresse festlegen. Wenn Sie Ihre eigene Domain nutzen möchten, können Sie Enalyzer mit Ihrem eigenen E-Mail-Dienstanbieter integrieren. Erfahren Sie hier mehr.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 1 fanden dies hilfreich