Über Arbeitsräumemitglieder
Arbeitsräume ermöglichen es Ihnen, mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten. Arbeitsraumadministratoren können Personen in den Arbeitsraum einladen, sodass alle gemeinsam arbeiten können.
Es gibt zwei Rollen für Arbeitsräumemitglieder:
- „Mitwirkende“ können ihre eigenen Umfragen und Berichte einbinden und ausschließen, sowie den im Arbeitsraum verfügbaren Inhalt bearbeiten.
- Administratoren haben alle Rechte und Privilegien, die „Mitwirkenden“ zur Verfügung stehen. Sie können auch den Arbeitsrauminhalt und dessen Mitglieder verwalten.
Arbeitsräumemitglieder hinzufügen
Um Menschen einzuladen, einem Arbeitsräume beizutreten, müssen Sie ein Administrator sein.
- Navigieren Sie zu Ihrem Arbeitsräume.
- Wählen Sie Mitglieder im Seitenmenü aus.
- Klicken Sie auf das Einladungssymbol (
).
- Wählen Sie die Arbeitsräume Rolle, die Sie dem/der neuen Mitglied(er) geben möchten, und klicken Sie auf weiter.
- Sie haben jetzt zwei verschiedene Optionen, je nachdem, ob Sie in einer Organisation oder einem persönlichen Konto arbeiten:
- Wenn Sie in einer Organisation arbeiten, wählen Sie die Organisationsmitglieder, die Sie Ihrem Arbeitsräume hinzufügen möchten. Klicken Sie abschließend auf hinzufügen.
- Wenn Sie in Ihrem persönlichen Konto arbeiten, geben Sie die E-Mail-Adresse(n) der Personen ein, die Sie Ihrem Arbeitsräume hinzufügen möchten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf weiter und jetzt senden.
Einem Arbeitsräume beitreten
Personen können Arbeitsräumen nur beitreten, wenn sie von einem Administrator eingeladen werden. Ob Sie einem Arbeitsräume beitreten können, hängt davon ab, ob Sie in Ihrem persönlichen Konto oder einer Organisation arbeiten.
Wenn Sie in einer Organisation arbeiten, werden Sie automatisch hinzugefügt, nachdem Sie hinzugefügt wurden. Wenn Sie jedoch mit Ihrem persönlichen Konto arbeiten, erhalten Sie eine In-App-Nachricht mit der Einladung zum Beitritt zum Arbeitsräume, die Sie aktiv annehmen müssen.
Nach dem Beitritt sieht der Benutzer den Arbeitsräume in ihrer Arbeitsräumerbibliothek und alle Inhalte werden auch in der Umfrage- und Berichtsbibliothek sichtbar sein.
Arbeitsräumemitglieder entfernen
Nur Administratoren können Mitglieder entfernen und sobald sie entfernt sind, werden deren Inhalte nicht mehr im Arbeitsraum verfügbar sein.
Um ein Arbeitsräumemitglied zu entfernen, müssen Sie nur:
- Navigieren Sie zu Ihrem Arbeitsraum.
- Wählen Sie Mitglieder im Seitenmenü aus.
- Wählen Sie das oder die Mitglied(er), das/die Sie entfernen möchten.
- Klicken Sie auf das Menü Aktionen und wählen Sie entfernen aus.
- Es erscheint ein Dialogfeld. Klicken Sie auf entfernen und die Mitglieder werden sofort entfernt.
Arbeitsräume verlassen
Um einen Arbeitsraum zu verlassen, müssen Sie nur:
- Navigieren Sie zu dem Arbeitsraum, den Sie verlassen möchten.
- Wählen Sie Mitglieder im Seitenmenü aus.
- Klicken Sie auf den verlassen Button und ein Dialogfeld wird erscheinen.
- Wenn Sie sicher sind, klicken Sie auf verlassen.
- Sie und Ihre Umfragen/Berichte werden sofort aus dem Arbeitsraum entfernt.
Sobald Sie den Arbeitsraum verlassen, werden all Ihre Umfragen/Berichte ausgeschlossen und Arbeitsräumemitglieder haben keinen Zugriff mehr darauf.
Sicherheitsrichtlinien für Arbeitsräume
Administratoren von Arbeitsräumen können alles in einem Arbeitsraum verwalten, daher empfehlen wir, dass Sie diese Richtlinien befolgen, um Ihren Arbeitsraum sicherer zu gestalten:
- Mindestens 2 Administratoren haben. Für den Fall einer Kontosperrung, können Sie immer auf 1 Administrator zurückgreifen. Erfahren Sie mehr über Arbeitsräumemitglieder und -rollen.
- Zweifaktorauthentifizierung (2FA) für Administratoren fordern. Es ist eigentlich eine gute Idee, 2FA für alle Benutzer zu verlangen, aber bei Administratoren sollte definitiv die Verwendung von 2FA zum Einloggen verlangt werden. 2FA verlangt von Benutzern, eine zweite Identifizierungsmethode einzugeben, um zu bestätigen, dass sie diejenigen sind, die sie vorgeben zu sein, was bedeutet, dass, wenn ein Administratorenkonto kompromittiert wird, das Passwort nutzlos ist ohne die zweite Form der Identifizierung.